Die Besten Steuerberater in Thurgau

Steuererklärung, Buchhaltung & Treuhand
Jetzt Kostenlose Offerte einholen
Logo
Anke Rosendahl Treuhand + Steuerberatung
8280 Thurgau

Rosendahl Treuhand + Steuerberatung ist auf die grenzüberschreitende Steuerberatung zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert. Mit Sitz in Kreuzlingen, Schweiz, bietet die Kanzlei umfassende Beratung für Privatpersonen und Unternehmen in beiden Ländern. Leiterin Anke Rosendahl verfügt über umfangreiche Erfahrung im internationalen Steuerrecht und unterstützt ihre Klienten bei steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Das Team besteht aus Fachleuten wie Stephanie De Boni, Inna Kazachkov, Katharina Müller und Dagmar Isser, die gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Klienten entwickeln.

Einkommensteuer
Gewinnsteuer
Internationales Steuerrecht
Mehrwertsteuer
Quellensteuer
& 6 mehr
Logo
Spiri Steuerberatung
8580 Thurgau

Spiri Steuerberatung ist ein Unternehmen mit Sitz in Amriswil, das sich auf die Erstellung von Steuererklärungen für natürliche Personen spezialisiert hat. Neben der professionellen Abwicklung von Steuererklärungen bieten sie auch umfassende Finanzberatungsdienste an. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen, sondern bietet auch massgeschneiderte Lösungen für eine effektive Steueroptimierung. So werden sowohl die steuerlichen Pflichten erfüllt als auch Potenziale zur Steuerersparnis genutzt.

Einkommensteuer
Erbschaftsteuer
Liegenschaftsverwaltung
Steuerberatung
Steueroptimierung
& 1 mehr
Weitere Steuerberater Suchen
32.70%

Einkommensteuer

Spitzensteuersatz beim Einkommen.

0.22%

Vermögensteuer

Berechnet bei 1 Mio. CHF Vermögen.

13.25%

Unternehmensteuer

Gewinnsteuer bei Unternehmen.

Mehr über die Steuersätze

Steuern im Kanton Thurgau

Der Kanton Thurgau, im Osten der Schweiz gelegen, bietet sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen attraktive steuerliche Rahmenbedingungen. Mit einer stabilen wirtschaftlichen Lage und einem effizienten Steuerwesen zieht der Kanton viele Steuerpflichtige an, die eine vorteilhafte Steuerlast anstreben. Die Thurgauer Steuerpolitik zeichnet sich durch Steuererleichterungen für Unternehmen, eine niedrige Unternehmenssteuer und faire Einkommenssteuern für Privatpersonen aus.

Die Einkommenssteuer im Thurgau

Die Einkommenssteuer im Kanton Thurgau ist im Vergleich zu anderen Schweizer Kantonen moderat. Die Steuersätze sind progressiv und hängen vom Einkommen ab, was bedeutet, dass die Steuerbelastung mit steigendem Einkommen wächst. Für Steuerpflichtige mit mittleren bis hohen Einkommen bieten die Steuererhebungen im Thurgau eine vorteilhafte Situation. Steuerpflichtige profitieren von einem gewissen Maß an Steuerfreibeträgen und Abzugsmöglichkeiten, die ihre Steuerlast erheblich senken können.

Unternehmenssteuern im Thurgau

Unternehmen im Kanton Thurgau genießen niedrige Steuersätze, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv sind. Die Unternehmenssteuern umfassen die Gewinnsteuer, die in Thurgau im Vergleich zu anderen Kantonen im unteren Bereich liegt. Dies macht den Kanton zu einem interessanten Standort für Unternehmer und Unternehmen, die eine kosteneffiziente Steuerstrategie suchen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche steuerliche Anreize und Abzugsmöglichkeiten, die Unternehmen zur Förderung von Investitionen und Innovationen nutzen können.

Steuerberatung im Kanton Thurgau

Die Steuerberatung im Kanton Thurgau ist ein wichtiger Bestandteil des Steuerwesens, um die steuerlichen Verpflichtungen korrekt zu erfüllen und gleichzeitig von allen steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Es gibt zahlreiche spezialisierte Steuerberater und Steuerkanzleien, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei unterstützen, ihre Steuererklärung richtig auszufüllen, steuerliche Optimierungen vorzunehmen und rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Steuerberater im Thurgau bieten oft maßgeschneiderte Beratung, um steuerliche Belastungen zu minimieren und gleichzeitig die Vorteile der Steuererleichterungen voll auszuschöpfen.

Steuerliche Vorteile für Privatpersonen im Thurgau

Privatpersonen im Kanton Thurgau können von verschiedenen steuerlichen Vorteilen profitieren, die die Lebenshaltungskosten verringern und das finanzielle Wohl verbessern. Es gibt verschiedene Abzüge, die zum Beispiel für die Ausbildung, Gesundheitskosten oder Spenden gewährt werden. Darüber hinaus bietet der Kanton attraktive Regelungen für die Besteuerung von Kapitalgewinnen und Vermögen, was ihn zu einem beliebten Wohnsitz für Personen mit höherem Einkommen und Vermögen macht.

Häufig gestellte Fragen

Der Kanton Thurgau zeichnet sich durch vergleichsweise niedrige Unternehmenssteuersätze aus, was ihn zu einem attraktiven Standort für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) macht. Zudem gibt es zahlreiche Steuererleichterungen und Abzugsmöglichkeiten, die Unternehmen bei Investitionen und Innovationsvorhaben unterstützen können.

Der Einkommenssteuersatz im Kanton Thurgau ist progressiv und hängt vom Einkommen des Steuerpflichtigen ab. Der Steuersatz für niedrige und mittlere Einkommen liegt im unteren bis mittleren Bereich im Vergleich zu anderen Kantonen, während höhere Einkommen mit einem höheren Steuersatz belegt werden.

Im Kanton Thurgau können Steuerpflichtige verschiedene Abzüge geltend machen, wie zum Beispiel für Berufsauslagen, Kinderbetreuungskosten, Aus- und Weiterbildungskosten sowie für Spenden an gemeinnützige Organisationen. Auch Gesundheitskosten und Altersvorsorgeaufwendungen können abgezogen werden, was die Steuerlast erheblich verringern kann.

Ja, der Kanton Thurgau gewährt steuerliche Vorteile für Kapitalgewinne, insbesondere für Privatpersonen. Kapitalgewinne aus der Veräußertung von Aktien und anderen Wertpapieren können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei bleiben, was den Kanton für Investoren besonders attraktiv macht.

Unternehmen im Kanton Thurgau können ihre Steuerlast durch verschiedene Strategien optimieren, wie zum Beispiel durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Nutzung von Steuererleichterungen oder Abzügen für Betriebsaufwendungen. Es ist auch ratsam, eine Steuerberatung in Anspruch zu nehmen, um steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Privatpersonen im Kanton Thurgau profitieren von steuerlichen Vorteilen wie Steuerabzügen für Gesundheitskosten, Bildung und Kinderbetreuung. Auch Spenden an gemeinnützige Organisationen können steuerlich abgesetzt werden. Diese Steuererleichterungen können dazu beitragen, die jährliche Steuerlast zu senken.

Ja, im Kanton Thurgau können Steuererklärungen online über die kantonale Steuerverwaltung eingereicht werden. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Abwicklung des Steuerverfahrens. Zudem gibt es eine benutzerfreundliche Plattform, die den Steuerpflichtigen durch den gesamten Prozess führt.

Die Unternehmenssteuer im Kanton Thurgau wird auf den Gewinn eines Unternehmens erhoben und ist vergleichsweise niedrig. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Unternehmensstruktur und dem erzielten Gewinn. Der Kanton bietet auch Steuervergünstigungen für Unternehmen, die Investitionen in bestimmte Bereiche tätigen.
Top